Schriftgut
CVP Christlich-Demokratische Volkspartei Kanton Zug
Titel
CVP Christlich-Demokratische Volkspartei Kanton Zug
Signatur
ZD.11.2.400_3
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1954 -
Archivalienart
Schriftgut
Form und Inhalt
Inhaltsangaben:
Die CVP ist die mächtigste Partei im katholischen Kanton Zug. Mit den in diesem Dossier vereinten Presseberichten, Wahlkampfflyern und Polaroid-Fotos lässt sich der langsame aber sukzessive Abstieg der konservativen Wertepartei mitverfolgen. 1982 verfügte die Partei noch über die absolute Mehrheit in Regierungs- und Kantonsrat. Seitdem verliert sie an Wähleranteil.
In den 1980er-Jahren machte die Partei vor allem bei Wahlen mit neuen politischen Vorschlägen und Publikationen von sich reden, jedoch zeigte sich eine stetige Professionalisierung der Parteistrukturen. Während in den 80er Jahren die Bildungspolitik nebst der Wirtschaftspolitik das Hauptthema der Partei war, fokussierte sie sich ab 2000 vermehrt auf die Familienpolitik.
Das Dossier bildet die politischen Debatten rund um die CVP präzise und mit Artikeln aus nationalen und kantonalen Presseerzeugnissen ab. Die Zuger CVP sorgte auch immer wieder national für Schlagzeilen, so etwa aufgrund des knappen Scheiterns des Zuger Nationalrates Peter Hess bei den Bundesratswahlen 1999.
Stichworte:
Majorz-Initiative
Überlieferungsformen
None