Schriftgut
INC. 27 Lateinische Bibel in einem Band
Titel
INC. 27 Lateinische Bibel in einem Band
Signatur
A.2.29
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1480
Archivalienart
Schriftgut
Provenienz
Pfarrbibliothek St. Michael
Bestandsgeschichte
Zur Geschichte des Bandes:
Auf f. 1r ist ein Besitzeintrag in Form eines Initialenmonogramms (TBC, TBG oder TBZ) durch einen späteren Besitzer geschwärzt worden. Die erste Seite weist italienische Verzierungen auf, darunter eine bemalte Initiale. Siehe auch unter Bemerkungen.
Form und Inhalt
Venetiis (Venedig): Octavianus Scotus 1480
Inv. 5646; GW4245 - Hain-Copinger 3080 - Proctor 4564 - Pellechet 2307 - Copinger, Inc. bibl. 45
Kolophon:
Biblia impressa Venetiis per Octavianum Scotum Modoetiensem explicit feliciter. Anno salutis 1480, pridie kalendas Iunii (31. Mai).
Bemerkungen: Der Band ist aus mehreren Gründen auffällig. Es ist der einzige italienische Bibeldruck in Zug, wo insgesamt zwei Bibelhandschriften und acht Bibelinkunabeln aufbewahrt werden (Cod. 2, Cod. 12, Inc. 14, Inc. 23, Inc. 40, Inc. 41, Inc. 42, Inc. 44 (auf Deutsch), Inc. 45). Er stammt wahrscheinlich aus einer italienischen, möglicherweise venetianischen Bibliothek. Der Name des Besitzers auf dem Schutzblatt ist leider so gründlich ausradiert worden, dass das Papier durchlöchert wurde. Das ist besonders schade, weil dadurch die Identifizierung der humanistischen Hand, welche den Druck bis zum Buch Deuteronomium glossiert hat, unmöglich ist. Besitzer und Glossator waren, wie man annehmen kann, dieselbe Person. Der Einband verdient schliesslich besondere Aufmerksamkeit: es handelt sich um das Fragment einer zweispaltigen hebräischen Pergamenthandschrift, deren Text teilweise durch Reibung unleserlich wurde (saec. XIV-XV?)
Bibliographie: Matter, Anfänge , S. 13 (Abb.), 19
Überlieferungsformen
Papier (Analog)
Ende der Schutzfrist
12/31/1480