Schriftgut
INC. 10 Johannes Duns Scotus, Werke
Titel
INC. 10 Johannes Duns Scotus, Werke
Signatur
A.2.12
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1481
Archivalienart
Schriftgut
Provenienz
Pfarrbibliothek St. Michael
Bestandsgeschichte
Zum Inhalt:
Der gelehrte Franziskaner Nikolaus von Lyra (Lyre, bei Evreux), gest. 1349, gehört zu den bedeutendsten Exegeten des Spätmittelalters. Er legte einen vollständigen Kommentar der Bibel vor, der in zahlreichen handschriftlichen und gedruckten Teil- und Vollexemplaren erhalten ist.
Bibliographie: Bruggisser-Lanker, Buchbesitz, S. 42; Matter, anfänge, S. 19f.
Form und Inhalt
I Kommentar zu den 'Sententiae' des Petrus Lombardus
II Quodlibeta
Nurnbergae (Nürnberg): Anthonius Koberger 1481
Inv. 5690
I: GW 9074 - Hain 6417 - Proctor 2001-2003, 2011-2012, Pellechet 4452;
II: GW 9069 - Hain 6435 - Pellechet 4468
Kolophon:
Johannis Duns Scoti subtilis opus preclarissimum in quartum sententiarum ceteris theologie voluminibus diligentius castigatum per venerabilem Thomann Anglicum ordinis heremitarum in theologia Padue ordinarium impressione ductu et impensis Anthonii Koburger Nuremberge fideliter exaratum finit 19. maii anno salutis 1481. Laus et gloria deo in omnibus / Finit Quodlibet Joahnnis Duns Scoti subtilis theologorum monarche post scripta eiusdem super quatuor libris Sententiarum per Thomann Panchet Anglicum in studio Patavino ordinarie legentem diligenter castigata. Et impensis Anthonii Koberger Nurnberge fideliter impressa anno salutis 1481.
Bemerkungen:
Besonders interessant sind in diesem Band die Fragmente von Handschriften, die auf die inneren Deckel geklebt sind, u.a. die Reste eines humanistischen Breifes aus Italien aus dem Jahre 1488 und eines Obituars auf Pergament, das noch im 13. Jahrhundert (im Aargau?) angelegt und bis ins 15. Jahrhundert hinein fortgeführt wurde. Darin wird u.a. des Abtes Arnold von Muri (1222-1240) und mehrerer Laien aus Steinach, Aarau, Sins, usw. gedacht
Zum Inhalt:
Vgl. Cod. 13 zu Petrus Lombardus und seinen Kommentatoren
Bibliographie:
Bruggisser-Lanker, Buchbesitz, S. 44; Matter, Anfänge, S. 12, 20
Überlieferungsformen
Papier (Analog)
Ende der Schutzfrist
12/31/1481