Arbeiter-Turn-Verein Zug (auch: Arbeiterturnverein Zug, ATV Zug), später Freier Sportverein Zug
Titel
Arbeiter-Turn-Verein Zug (auch: Arbeiterturnverein Zug, ATV Zug), später Freier Sportverein Zug
Signatur
P.29
Stufe
Bestand
Entstehungszeitraum
1916 - 2018
Provenienz
Freier Sportverein Zug
Bestandsgeschichte
Der Schweizerische Arbeiter-Turnverband wurde 1917 gegründet, 1922 schloss er sich mit dem Schweizerischen Arbeiter-Sportverband zum Arbeiter-Turn- und Sportverband (SATUS) zusammen.
Am 21. März 1916 fand im Hotel Pilatus in Zug die Gründungsversammlung der "Turnergruppe der Freien Jugend" statt. am 01.01.1917 trat die Gruppe dem Grütliturnverein bei und nannte sich voran "Arbeiter-Turn-Verein" (A.T.V). Die Tunergruppe war damit eine Sektion des Schweizerischen SATUS.
Die Männerriege wurde 1926 gegründet (erneute Gründung 1944), die Turnerinnenriege 1929. Im Winter übten die Turner in der Turnhalle des Neustadt-Schulhauses, im Sommer turnte man im Freien. In den Jahren 1931 bis 1933 kriselte der Verein, so dass es 1931 zu einer Neugründung kam.
1970 erfolgte der Namenswechsel von A.T.V Zug zu SATUS Zug, Die Fitnessriege des Satus Zug wurde 1975 gegründet.
Die letzte Sitzung des Freien Sportvereins Zug fand am 25. Januar 2018 statt, der Verein wurde aufgelöst.
Form und Inhalt
Protokolle der Vorstandssitzungen und Vereinsversammlungen
Überlieferungsformen
Papier (Analog)
Ende der Schutzfrist
1/1/2049
Anmerkungen
Depotvertrag liegt bei.