Schriftgut Ansichtskarte
Theodor Hafner (1890-1951): Korrespondenzen W bis Z
Titel
Theodor Hafner (1890-1951): Korrespondenzen W bis Z
Signatur
P.109-2.14
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1926 - 1947
Archivalienart
Schriftgut , Ansichtskarte
Bemerkung zur Datierung
Enthält auch undatierte Korrespondenzen
Provenienz
Theodor Hafner
Form und Inhalt
Eingehende Korrespondenzen
- Waisenbehörde Aarburg. Ausgehende Korrespondenz von 1936 unter anderem betreffend Schülerin Emmy Wartburg.
- Waller, Lina. Beauftragt mit der Betreuung des Schriftenstandes in St. Oswald. Schreiben von 1938 unter anderem betreffend Hafners Vortrag «Wie der Laie die Liturgie erfährt».
- Wälterlin, Oskar. Direktor des Stadttheaters Basel. Korrespondenzen von 1929 und 1930 unter anderem betreffend Werke von Theodor Hafner.
- Weinrich, Franz Johannes (1897–1978). Schriftsteller und Dichter. Eingehende und Ausgehende Korrespondenzen von 1928 unter anderem betreffend Manuskripte von Theodor Hafner.
- Welti, August. Korrespondenz von 1941 unter anderem betreffend Beitrag im Zuger Neujahrsblatt «Der Jägerhandel in Zug» (erschienen 1942).
- Wilhelm, Walter F. (1892–1961). Diplom-Architekt aus Zug. Eingehende und ausgehende Korrespondenzen von 1940 betreffend die schulischen Leistungen von Maria Hafner. Ein Schreiben von 1941 von Wilhelm an Werner E. Iten, Präsident der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Zug, betreffend den Artikel «Der Chor der Guthirtkirche» im Zuger Neujahrsblatt 1941. Mit handschriftlichem Brief von Iten an Theodor Hafner auf Rückseite.
- Wolf, O. Präsident der kantonalen Sekundarlehrerkonferenz. Ausgehende Korrespondenz von 1947 unter anderem betreffend Rücktritt Hafners als Vorstandsmitglied.
- Wolff, Marga (Paula?). Korrespondenz von 1924.
- Wust, Peter (1884–1940). Deutscher christlicher Exitenzphilosoph. Korrespondenzen von 1927.
- Wyss, F. Ingenieur aus Zürich. Korrespondenz von 1938 unter anderem betreffend Zuger Neujahrsblatt und Kritik am Beitrag «Die Wäscherin».
- Wyss, Gius. Professor aus Zürich. Korrespondenz von 1940 unter anderem betreffend Gründung eines «Haus der Heimat».
- Wyss, Hugo. Korrespondenzen von 1946 mit beiliegenden Entwürfen von Werken von Wyss («Das Wort als Nahrung», «Die gelbe Mütze», «Der Löwe, der Adler und der Bär»
- Wyssenbach, Ruth Anna. Schriftstellerin. Korrespondenz von 1926.
- Zanolari, Giacomo (1891–1953). Maler aus Genf und Savoyen. Korrespondenzen zwischen 1920 und 1942.
- Zeitschrift «Du». Kulturzeitschrift gegründet 1941. Ausgehende Korrespondenz von 1944 an eine «Frau Doktor» betreffend Beitrag von Theodor Hafner über Maria Stadlin.
- Zuger Kantonsschule. Korrespondenz von 1938 betreffend Stellvertretung an der Kantonsschule.
- Zürcher, Josef. Undatierte Korrespondenzen.
Überlieferungsformen
Papier (Analog)
Ende der Schutzfrist
1/1/2048