Schriftgut
Pfarrkirche Gut Hirt: Liturgische Anpassung des Chorraums
Titel
Pfarrkirche Gut Hirt: Liturgische Anpassung des Chorraums
Signatur
A.50.348
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1962 - 1969
Archivalienart
Schriftgut
Provenienz
Katholische Kirchgemeinde Zug
Form und Inhalt
"Am 4. Dezember 1963 konnte die Liturgiekonstitution "Sacrosanctum Concilium" (gebräuchliche Abkürzung: SC) als erstes Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils veröffentlicht werden. Gegenstand der damit beschlossenen ?allgemeinen Erneuerung der Liturgie? (SC 21) ist der gesamte Gottesdienst der Kirche: die Eucharistiefeier, die übrigen Sakramente und die Sakramentalien, das Tagzeitengebet, der Kalender, die Feste und Festzeiten, die Kirchenmusik und die sakrale Kunst. Das Konzil war vom Erfordernis der von ihm fortgesetzten Liturgiereform, im Zeitalter einer auf allen Kontinenten vertretenen katholischen Kirche, fest überzeugt: Die Konstitution ?Sacrosanctum Concilium? wurde am 4. Dezember 1963 in Öffentlicher Sitzung von den Konzilsvätern mit 2147 gegen lediglich 4 Stimmen angenommen. Im Geist und nach den Grundsätzen dieser Liturgiekonstitution sind in den Folgejahren - wie verlangt zügig (quam primum: SC 25) - die liturgischen Ordnungen und Bücher des Römischen Ritus, darunter das Missale Romanum, erneuert und durch die Päpste, von Paul VI. bis Johannes Paul II., amtlich veröffentlicht worden. Wikipedia, Stichwort "Liturgiereform"
Überlieferungsformen
Papier (Analog)
Ende der Schutzfrist
1/1/2000