Schriftgut
Vesperae solemnae [C-Dur] Name: Emmerig [Emerig], Vorname: W.[olfgang] J.[oseph]
Titel
Vesperae solemnae [C-Dur]
Name: Emmerig [Emerig], Vorname: W.[olfgang] J.[oseph]
Signatur
M.10.69.1
Stufe
Dossier
Entstehungszeitraum
1802
Archivalienart
Schriftgut
Bemerkung zur Datierung
0
Provenienz
Pfarrarchiv St. Michael
Form und Inhalt
Besetzung: S, A, T, B (je Solo+Coro),Vl1, Vl2, Vla, Vc, Ob1, Ob2, Clarino1, Clarino2, Cor1, Cor2, Timpani, Org [bez.Bass].
Partitur/Klavierauszug: vorhanden.
Inhalt: "Domine" Allegro 3/4 [C-Dur] - "Dixit" Allegro C [C-Dur] - "Confitebor" Allegro C [G-Dur] - "Beatus" Andante 3/4 [F-Dur] - "Laudate pueri" Moderato C/ [C-Dur] - "Laudate Dominum" Allegro 3/4 [C-Dur] - "Magnificat" Largo maestoso C [C-Dur]. Beschreibung: 31 x 23 cm, Gesangs. Partitur, schwarze Tinte, leicht verschmutzt.
Einzelstückbeschreibung: 30,5 x 23,5 cm, schwarze Tinte, schöne, geschwungene Schrift, Drucke und Handschriften.
Stimmen: 3 Sopran, 2 Alt, 2 Tenor, 2 Bass, 1 Vl1, 1 Vl2, 1 Vla, 1 Vc, 1 Ob1, 1 Ob2, 2 Clarino1, 2 Clarino2, 2 Cor1, 2 Cor2, 1 Timpani, 1 Org [bez.Bass].
Widmung: Reverendissimo ac Celsissimo COELESTIN Principi et Abbati.
Kopist: D.Lutiger, Zug im April 1871.
Bemerkungen: Die gedruckten Stimmen finden sich in einem Sammelband, der auch noch die Nummern 132 und 143 enthält. Drucke ( Joannis Jacobi Lotter+ Filii, Augustae Vindelicorum, 1807) und Handschriften (Gesangs. Partitur, 2 Sopran, 1 Alt, 1 Tenor, 1 Bass, 1 Clarino1, 1 Clarino2, 1 Cor1, 1 Cor2). "
Name: Emmerig [Emerig], Vorname: W.[olfgang] J.[oseph]
Lebensdaten: 1772-1839.
Titel: Vesperae solemnae[C-Dur].
Gattung: Vesper.
Überlieferungsformen
Papier (Analog)
Ende der Schutzfrist
12/31/1832